Das Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC) der LMU München veranstaltet im Oktober 2022 anlässlich des 75. Geburtstags von Petra Kelly ein Symposium, das ihr Leben und Wirken in transnationalen Kontexten diskutieren möchte. Deadline für Abstracts ist der 15.1.2022. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Call for Papers „Petra Kelly at 75“
Online-Tagung „Atmosphären und Klimatische Topographien“
Call for Papers – Dissertant*innen-Tagung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Das Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der JKU Linz lädt in Kooperation Austrian Economic and Social Historians (AESH) und Environmental History Cluster Austria (EHCA) zur Bewerbung für die DissertantInnen-Tagung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte ein, die am 24. und 25.2.2022 in Linz stattfinden wird. Die Zielgruppe sind DissertantInnen aus den Bereichen Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte sowie aus anderen Wissenschaftsbereichen, die an wirtschafts-, sozial- oder umwelthistorischen Themen arbeiten und ihre Dissertationen an einer österreichischen Universität verfassen, eine Zweitbetreuung an einer österreichischen Universität haben oder zu einem Thema mit Österreichbezug forschen. Deadline ist der 20.11.2021. Nähere Informationen finden sich hier.
Stellenausschreibung Professur für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte (Salzburg)
An der Paris Lodron Universität Salzburg ist ab 1. Oktober 2022 eine unbefristete Universitätsprofessur für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte zu besetzen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen können bis zum 15. September 2021 an bewerbung@sbg.ac.at gesendet werden. Nähere Informationen zur Ausschreibung sind hier verfügbar.
Programm der Dissertant/innen-Tagung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Der „Environmental History Cluster Austria“ (EHCA) organisiert in Kooperation mit den „Austrian Economic and Social Historians“ (AESH), der „European Society for Environmental History“ (ESEH) sowie dem Fachbereich Geschichte der Paris-Lodron-Universität Salzburg am 19. und 20. April 2021 eine Online-Tagung für Dissertantinnen und Dissertanten, die an wirtschafts-, sozial- und/oder umwelthistorischen Themen forschen. Das jährlich stattfindende Format dieser Tagung bietet die Möglichkeit, Forschungsergebnisse zu präsentieren, zu diskutieren und sich mit anderen Promovierenden, Forschenden sowie mit Professorinnen und Professoren aus der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte zu vernetzen.
Programm
Montag 19.4.2021 (Online)
12:15 (Wonder.me)
Eintreffen
12:45 (Webex)
Begrüßung und Einführung
13:00 – 14:40 (Webex)
Tomaz Mesaric, Budapest: Der Vergessene Markt. Kurswechsel an den Börsen Österreichs, Ungarns, der Tschechoslowakei und Jugoslawiens in der Zwischenkriegszeit, 1918-1938.
Senior Kommentar: Walter Iber, Graz
Peer Kommentar: Anna Steiner, Graz
Laura Wurm, Belfast: Spekulation und deren Auswirkungen: „Bubbles“ im Vereinigten Königreich, 1824-1913.
Senior Kommentar: Clemens Jobst, Wien
Peer Kommentar: Tomaz Mesaric, Budapest
14:40 – 15:05 (Wonder.me)
Pause
15:10 – 16:00 (Webex)
Alexander Kleiß, Salzburg: Jüdische Psychiatriepatient*innen in Österreich im Nationalsozialismus 1938-1945.
Senior Kommentar: Maria Elisabeth Heidegger, Innsbruck
Peer Kommentar: Paul M. Horntrich, Wien
16:00 – 17:00 (Webex)
Roundtable mit Vertreter*innen der teilnehmenden Universitäten: Aktuelle Forschungen aus Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Dienstag 20.4.2021 (Online)
13:30 – 14:20 (Webex)
Paul M. Horntrich, Wien: Porno im Wiederaufbau: Die Rezeption sexualisierter Medien im Nachkriegsösterreich am Beispiel von Willi Forsts Die Sünderin (1951).
Senior Kommentar: Alfred Weiß, Salzburg
Peer Kommentar: Alexander Kleiß, Salzburg
14:30 – 14:50 (Wonder.me)
Pause
15:00 – 16:50 (Webex): Teil der Environmental History Week
Alwin Cubasch, Innsbruck: From Space to Home: NASA’s spin-off projects to establish space food on American dining tables in the 1970s.
Senior Kommentar: Verena Winiwarter, Wien
Peer Kommentar: Petra Machold, Wien
Petra Machold, Wien: Colonial sugar production in the periphery of Quito, Ecuador in the late 18th century. An environmental history of provision management.
Senior Kommentar: Martina Kaller-Dietrich, Wien
Peer Kommentar: Alwin Cubasch, Innsbruck
16:50 – 17:20 (Wonder.me)
Pause
17:30 – 18:30 (Webex): Keynote im Rahmen der Environmental History Week
Anna-Katharina Wöbse, Giessen: The place of gender in contemporary Austrian and European environmental history.
Die Veranstaltung findet digital über Webex statt. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sowie Diskutantinnen und Diskutanten sind herzlich eingeladen. Anmeldung an: Katharina.Scharf@sbg.ac.at.